Was ist blendfreies fernlicht?

Blendfreies Fernlicht (Matrix-LED-Scheinwerfer)

Blendfreies Fernlicht, oft auch Matrix-LED-Scheinwerfer genannt, ist eine intelligente Lichttechnologie für Autos, die das Fernlicht permanent eingeschaltet lässt, aber andere Verkehrsteilnehmer gezielt ausblendet, um eine optimale Ausleuchtung der Straße zu gewährleisten, ohne zu blenden.

Funktionsweise:

  • Kamera- und Sensorbasierte Erkennung: Das System nutzt eine Frontkamera und Sensoren, um andere Fahrzeuge (entgegenkommende und vorausfahrende) sowie Fußgänger und Radfahrer zu erkennen.
  • Individuelle LED-Ansteuerung: Der Scheinwerfer besteht aus einer Matrix aus einzelnen LEDs (oder Segmenten), die individuell gesteuert werden können.
  • Selektives Ausblenden: Basierend auf den Informationen der Kamera und Sensoren werden einzelne LEDs oder Segmente deaktiviert oder abgedunkelt, um Bereiche um andere Verkehrsteilnehmer herum abzudunkeln. Der restliche Bereich der Straße wird weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet.
  • Dynamische Anpassung: Das System passt die Lichtverteilung dynamisch an die Fahrsituation an, z.B. durch Ausleuchten von Kurven oder durch Anpassen der Lichtverteilung bei Stadtfahrten.

Vorteile:

  • Erhöhte Sicherheit: Bessere Sicht bei Nacht durch permanentes Fernlicht ohne Blendung anderer.
  • Frühere Erkennung von Hindernissen: Fußgänger, Tiere oder andere Hindernisse werden früher erkannt.
  • Mehr Komfort: Weniger manuelle Eingriffe des Fahrers (Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht).
  • Verbesserte Ausleuchtung: Optimale Anpassung der Lichtverteilung an die jeweilige Fahrsituation.

Technologien:

  • LED-Matrix: Die Basis für die individuelle Ansteuerung der Lichtverteilung. (Matrix-LED)
  • Kamera- und Sensorsysteme: Ermöglichen die Erkennung anderer Verkehrsteilnehmer. (Kamera-Sensor)
  • Steuerungssoftware: Analysiert die Daten und steuert die LEDs entsprechend. (Steuerungssoftware)

Rechtliche Aspekte:

  • Die Zulassung von blendfreiem Fernlicht ist länderabhängig. In Europa ist die Technologie zugelassen und weit verbreitet. Sicherstellen, dass die verwendete Technologie den lokalen Vorschriften entspricht. (Rechtliche%20Aspekte)

Kategorien